yurexialtoran Logo

yurexialtoran

Finanzstabilitätsanalyse

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei yurexialtoran im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch yurexialtoran auf unserer Website yurexialtoran.com. Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist yurexialtoran, Marktstraße 21, 65428 Rüsselsheim am Main, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@yurexialtoran.com oder telefonisch unter +4976145894222 erreichen.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technisch notwendigen Daten werden in unseren Server-Logfiles gespeichert und umfassen IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage sowie übertragene Datenmenge.

1
Kontaktformulare: Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
2
Newsletter-Anmeldung: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erheben wir Ihre E-Mail-Adresse und optional Ihren Namen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind.
3
Cookies und Tracking: Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies sowie optional Analyse-Cookies. Technische Cookies sind für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich. Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen.
4
Webinare und Kurse: Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten erfassen wir Name, E-Mail-Adresse, Unternehmen und weitere relevante Informationen. Diese Daten nutzen wir zur Durchführung der Veranstaltungen und zur Bereitstellung der Lerninhalte.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Datenart Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen, Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Daten Versendung von Informationen und Marketingmaterial Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Bis zur Abmeldung
Website-Nutzungsdaten Verbesserung der Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage
Bildungsteilnahme Durchführung von Webinaren und Kursen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 5 Jahre nach Kursende

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und entsprechend dem Stand der Technik angepasst.

Verschlüsselung: Die Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS/SSL. Gespeicherte Daten werden durch moderne Verschlüsselungsverfahren geschützt. Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten den Schutz Ihrer Informationen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten. Darüber hinaus stehen Ihnen weitere Rechte zu, die Sie kostenfrei ausüben können:

1
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.
2
Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
3
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
4
Widerspruchsrecht: Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung besteht ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen.

6. Externe Dienstleister und Drittanbieter

Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister erfüllen die hohen deutschen und europäischen Datenschutzstandards.

Zu unseren Partnern gehören Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Bereitstellung unserer Website, E-Mail-Service-Provider für den Newsletter-Versand und Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Services. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit entsprechenden Garantien.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke weiterhin benötigt werden.

Kontaktanfragen werden drei Jahre nach der letzten Kommunikation gelöscht. Newsletter-Abonnements bleiben bis zur Abmeldung aktiv. Website-Nutzungsdaten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Daten aus Bildungsangeboten bewahren wir fünf Jahre für Nachweis- und Dokumentationszwecke auf.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise über unsere Website oder per E-Mail. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie entsprechend informieren und um Ihre erneute Zustimmung bitten. Ihre Rechte bleiben von Änderungen unberührt und können jederzeit ausgeübt werden.

Datenschutz-Kontakt

yurexialtoran - Datenschutzbeauftragte
Marktstraße 21, 65428 Rüsselsheim am Main
E-Mail: info@yurexialtoran.com
Telefon: +49 76145894222